
Schritt für Schritt zur Ladeinfrastruktur
Unser erfahrenes Projektteam ermöglicht eine zügige und unkomplizierte Umsetzung von Projekten. Mit einem Netzwerk von etablierten Partnern sind wir in der Lage, sowohl kleinere Standorte als auch große Ladeparks zu entwickeln.

1. Flächensicherung
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer kennzeichnet unser Handeln und findet seinen Niederschlag in transparenten Pachtverträgen zu fairen Entgelten.
2. Netzanschluss
Mit dem Energieversorger vor Ort klären wir, ob das bestehende Netz am Standort ausreichend Kapazität besitzt oder eine technische Erweiterung vorgenommen werden muss.


3. Partnerauswahl
Falls gewünscht, entwickeln wir mit dem Verpächter gemeinsam das Konzept für den Standort. Neben der Beschaffung von Komponenten übernehmen wir auch notwendige Abstimmungen mit Behörden.
4. Bau und Betrieb
Während der Bau- und Betriebsphase übernehmen wir sämtliche Aufgaben. Als Verpächter müssen Sie sich um nichts kümmern.

Referenzen
„Das Team von Stark Energy ist ein zuverlässiger und professioneller Partner an unserer Seite und ermöglicht uns den Eintritt in einen Zukunftsmarkt.“

Thomas Seibel
CEO, re:cap global investors ag
„Die Projekte von Stark Energy lassen sich in viele Bebauungspläne integrieren.”

Timur Vakili
Rechtsanwalt und Partner bei SATELL Rechtsanwälte Steuerberater
So funktioniert das Laden bei Stark Energy
Wir bieten Ihnen die Errichtung von Ladeinfrastruktur mit maximaler Konnektivität. An unseren Ladesäulen können Sie über alle gängigen Lade-Apps oder Ad-hoc per EC- & Kreditkarte laden.